A MONUMENTAL AND IMPORTANT GILT WOOD STATUE OF AMIDA NYORAI - MONUMENTALE UND WICHTIGE GILT HOLZSTATUE VON AMIDA NYORAI Japan, 18. Jahrhundert, Edo-Periode (1615-1868) Yosegi-Konstruktion: Amida steht auf einem kunstvoll gestuften Lotus-Sockel, der mit durchbrochenen Blumendekorationen, wirbelnden Wolken, Lotus und einem Shishi verziert ist. Sein locker sitzendes Gewand öffnet sich an der Brust und fällt in voluminösen Falten herab. Seine Hände sind in der Raigou-in-Mudra gehalten, mit der er die Toten in seinem Reinen Land willkommen heißt. Sein heiteres Gesicht mit den niedergeschlagenen Augen mit schweren Lidern unter sanft geschwungenen Augenbrauen, die von einem Glas- oder Bergkristall-Byakugo (urna) zentriert werden, einer breiten Nase, vollen Lippen und einem dünnen aufgemalten Schnurrbart, flankiert von langen, hängenden, durchbohrten Ohrläppchen. Die Kohai (Aureole) hinter ihm mit wirbelnden Wolken, einer separat geschnitzten kleinen Figur des in Meditation sitzenden Buddha und einer zentralen durchbrochenen Lotosblüte. HÖHE 132 cm (insgesamt) und 70 cm (die Figur) Zustand: Ausgezeichneter Zustand mit alten Gebrauchsspuren, kleinen Lackabplatzungen, kleinen Verlusten, natürlichen Altersrissen, kleinen Kerben und Absplitterungen. Kleine alte Reparaturen und kleinere Ausbesserungen. Die Spitze der Aureole mit einer alten Restaurierung. Insgesamt wie erwartet und dem Alter und der Größe entsprechend. Provenienz: Christian Magnier, Japon Antique, Paris, 6. Januar 2007. Jane und Robert Coppenrath, erworben von den oben genannten Personen. Eine Kopie eines handschriftlichen Gutachtens, unterzeichnet von Christian Magnier, datiert vom 6. Januar 2007, das die Figur auf die Zeit um 1800 datiert, liegt diesem Los bei. Jane (gest. 2020) und Robert Coppenrath (gest. 2017) waren Sammler von japanischer, afrikanischer und Inuit-Kunst und lebten in Montréal. Jane, eine gebürtige Britin, und Robert, ein gebürtiger Franzose, begannen ihre Karrieren in Kanada in den frühen 1970er Jahren. Robert besaß ein Antiquitätengeschäft, während Jane in einer Kunstgalerie arbeitete. Sie waren begeisterte Reisende und Abenteurer und besuchten unter anderem Antiquitätengeschäfte in Brüssel, Kunstgalerien in Paris und Berlin sowie Antiquitätenhändler in Bombay, Bangkok und Tokio. Auktionsvergleich: Vergleichen Sie eine verwandte vergoldete Holzfigur von Amida, die nur 66 cm misst, zusammen mit zwei noch kleineren Figuren, alle aus dem 18. Jahrhundert, bei Bonhams, Fine Japanese Works of Art, 15. September 2015, New York, Los 3072 (verkauft für 17.500 USD ). Vergleiche auch eine eng verwandte vergoldete Holzfigur von Amida von fast identischer Größe (135 cm), die in diesen Räumen verkauft wurde, in Fine Japanese Works of Art, 4. Juni 2021, Wien, Lot 127 (verkauft für 32.800 EUR ). Vergleichen Sie auch eine eng verwandte Amida-Statue von fast identischer Größe, der jedoch der größte Teil der prächtigen Vergoldung des vorliegenden Stücks fehlt, verkauft bei Christie's London, Japanese Art and Design, 16. November 2000, Los 191 (verkauft für 35.200 GBP - ca. 42.000 EUR ).
Schätzw. 12.000 - 25.000 EUR