Null 
[CHINA] [陸徵祥 Lù Zhēngxiáng oder LOU TSENG-TSIANG, BECOME DOM PIERRE-CÉLEST…
Beschreibung

[CHINA] [陸徵祥 Lù Zhēngxiáng oder LOU TSENG-TSIANG, BECOME DOM PIERRE-CÉLESTIN LOU ]- Die heißen Quellen von Gangshan oder Tangshan nördlich von Peking. Album mit Fotografien. 190 x 150 mm, Akkordeon-Faltalbum, in schwarzem Perkalineinband (Feuchtigkeitsspuren auf den Tafeln). 25 Fotos auf Karton geklebt, 100 x 140 mm und 2 lose Fotos 110 x 162 mm auf Karton geklebt (sehr zerbrechlicher Karton, 2 Falten gespalten).AUSGEZEICHNETES FOTOGRAFISCHES DOKUMENT, KOMPONIERT VON LOU TSENG-TSIANG, mit folgendem Hinweis eröffnet: "Dieses Album ist, wie Sie sehen werden, doppelseitig und enthält Ansichten von Gangshan, einer sehr heißen Thermalquelle in einem Park, der der kaiserlichen Familie gehörte. Seit der Gründung der Republik ist der Ort für die Öffentlichkeit zugänglich und liegt 2 Autostunden von Peking entfernt. Wir verbrachten dort zwei Wochen und wohnten in der Villa des Präsidenten des Repräsentantenhauses. Zwei Fotos zeigen Lou Tseng Tsiang umgeben von Lilly, seiner Adoptivtochter und einer amerikanischen Freundin des letzteren; das Album enthält verschiedene Fotos von Villen oder Pavillons, in denen hohe chinesische Würdenträger wie der Finanzminister, der Kommunikationsminister und der Premierminister untergebracht sind, ein Foto des Pavillons der kaiserlichen Familie sowie verschiedene Fotos von Bädern, Brücken oder dem Lotusteich.Lou Tseng-Tsiang (Shanghai, China, 1871 - Sankt-Andreas-Abtei, Brügge, Belgien, 1946), dessen Nachname "glückverheißend" bedeutet, wurde in eine christliche, konfuzianisch geprägte Familie hineingeboren, sein Vater, ein Protestant, war Katholik. Nach seiner Ausbildung an der Dolmetscherschule des Außenministeriums in Peking wurde er 1892 zum Dolmetscher an der chinesischen Gesandtschaft in Sankt Petersburg ernannt. In Russland lernte er Berthe Bovy, die Tochter eines Verbindungsoffiziers der belgischen Botschaft und einer französischen Lehrerin, kennen, die er 1899 heiratete. In dieser Zeit lernte er auch den chinesischen Botschafter Xu Jingcheng (Jiaxing, China, 1845 - Peking, China, 1900) kennen, der ihn zum Übertritt zum Katholizismus motivierte. Anschließend bekleidete er verschiedene Ämter, unter anderem das des Botschafters in Den Haag, bevor er nach der Abdankung des Kaisers 1912 nach Peking zurückgerufen wurde. Während seiner Mission in Den Haag lernte er Albert I. von Belgien kennen, mit dem er sich anfreundete. Im Jahr 1912 wurde er zum Außenminister ernannt und erhielt 1914 eine außerordentliche Mission in Brüssel. Im Dezember 1915 wurde er zum Ministerpräsidenten Chinas ernannt, hatte dieses Amt jedoch nur wenige Monate inne, da er mit Präsident Yuan Shikai zerstritten war. Im Jahr 1922 wurde er zum Botschafter in Bern ernannt und hoffte, das Asthma seiner Frau zu heilen, die 1926 starb. Im Oktober 1927 trat er in die Gemeinschaft der Benediktiner von St. Andreas ein und wurde 1935 zum Dom Pierre-Célestin Lou geweiht. Im Jahr 1946 ernannte ihn Pius XII. zum Pater an der Abtei St. Peter in Gent. Er erhielt viele Besuche von berühmten Persönlichkeiten, darunter Hergé, der ihn in "Der blaue Lotus" erwähnt.

287 

[CHINA] [陸徵祥 Lù Zhēngxiáng oder LOU TSENG-TSIANG, BECOME DOM PIERRE-CÉLESTIN LOU ]- Die heißen Quellen von Gangshan oder Tangshan nördlich von Peking. Album mit Fotografien. 190 x 150 mm, Akkordeon-Faltalbum, in schwarzem Perkalineinband (Feuchtigkeitsspuren auf den Tafeln). 25 Fotos auf Karton geklebt, 100 x 140 mm und 2 lose Fotos 110 x 162 mm auf Karton geklebt (sehr zerbrechlicher Karton, 2 Falten gespalten).AUSGEZEICHNETES FOTOGRAFISCHES DOKUMENT, KOMPONIERT VON LOU TSENG-TSIANG, mit folgendem Hinweis eröffnet: "Dieses Album ist, wie Sie sehen werden, doppelseitig und enthält Ansichten von Gangshan, einer sehr heißen Thermalquelle in einem Park, der der kaiserlichen Familie gehörte. Seit der Gründung der Republik ist der Ort für die Öffentlichkeit zugänglich und liegt 2 Autostunden von Peking entfernt. Wir verbrachten dort zwei Wochen und wohnten in der Villa des Präsidenten des Repräsentantenhauses. Zwei Fotos zeigen Lou Tseng Tsiang umgeben von Lilly, seiner Adoptivtochter und einer amerikanischen Freundin des letzteren; das Album enthält verschiedene Fotos von Villen oder Pavillons, in denen hohe chinesische Würdenträger wie der Finanzminister, der Kommunikationsminister und der Premierminister untergebracht sind, ein Foto des Pavillons der kaiserlichen Familie sowie verschiedene Fotos von Bädern, Brücken oder dem Lotusteich.Lou Tseng-Tsiang (Shanghai, China, 1871 - Sankt-Andreas-Abtei, Brügge, Belgien, 1946), dessen Nachname "glückverheißend" bedeutet, wurde in eine christliche, konfuzianisch geprägte Familie hineingeboren, sein Vater, ein Protestant, war Katholik. Nach seiner Ausbildung an der Dolmetscherschule des Außenministeriums in Peking wurde er 1892 zum Dolmetscher an der chinesischen Gesandtschaft in Sankt Petersburg ernannt. In Russland lernte er Berthe Bovy, die Tochter eines Verbindungsoffiziers der belgischen Botschaft und einer französischen Lehrerin, kennen, die er 1899 heiratete. In dieser Zeit lernte er auch den chinesischen Botschafter Xu Jingcheng (Jiaxing, China, 1845 - Peking, China, 1900) kennen, der ihn zum Übertritt zum Katholizismus motivierte. Anschließend bekleidete er verschiedene Ämter, unter anderem das des Botschafters in Den Haag, bevor er nach der Abdankung des Kaisers 1912 nach Peking zurückgerufen wurde. Während seiner Mission in Den Haag lernte er Albert I. von Belgien kennen, mit dem er sich anfreundete. Im Jahr 1912 wurde er zum Außenminister ernannt und erhielt 1914 eine außerordentliche Mission in Brüssel. Im Dezember 1915 wurde er zum Ministerpräsidenten Chinas ernannt, hatte dieses Amt jedoch nur wenige Monate inne, da er mit Präsident Yuan Shikai zerstritten war. Im Jahr 1922 wurde er zum Botschafter in Bern ernannt und hoffte, das Asthma seiner Frau zu heilen, die 1926 starb. Im Oktober 1927 trat er in die Gemeinschaft der Benediktiner von St. Andreas ein und wurde 1935 zum Dom Pierre-Célestin Lou geweiht. Im Jahr 1946 ernannte ihn Pius XII. zum Pater an der Abtei St. Peter in Gent. Er erhielt viele Besuche von berühmten Persönlichkeiten, darunter Hergé, der ihn in "Der blaue Lotus" erwähnt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen