Null BRONTË, Emily Wuthering Heights. Aus dem Englischen übersetzt von Jacques u…
Beschreibung

BRONTË, Emily Wuthering Heights. Aus dem Englischen übersetzt von Jacques und Yolande de Lacretelle. Vorwort von Jacques de Lacretelle. Paris Gallimard (1937) Pet. in-8°. Smaragdgrüner Jansenist Marokko signiert R. Laurent, Rücken mit 5 Nerven (leicht berieben, ein Nerv stärker), Rand-zu-Rand-Futter in Havanna Marokko mit einem doppelten Satz von Mosaik griechischen Mustern in grün oder hellgrau und mit vergoldeten Filets gesetzt, Vorsätze in der gleichen Marokko, doppelte Vorsätze in handgeschöpftem Papier in grün und gold, vergoldet tr. mit Zeugen, Deckel und Rücken cons. In einem grünen Halb Marokko gestreiften Ordner, Wirbelsäule mit 5 falschen Ringe (beschädigt, Kiefer berieben) und passenden Schuber (leicht berieben). Erste Ausgabe dieser Übersetzung. Der Roman wurde 1847 in London unter dem Pseudonym "Ellis Bell" veröffentlicht, aber erst 1892 von Teodor de Wyzewa unter dem Titel "Un amant" übersetzt. Diese Übersetzung war, so Lacretelle, "zaghaft und verkürzt" im Gegensatz zu der von Frédéric Delebecque, die 1925 veröffentlicht wurde, "gewissenhaft getreu und nur lobenswert" (vgl. Vorwort), aber aus der Mode gekommen war. Auflage von 35 nummerierten Exemplaren auf Lafuma-Navarre, davon 10 auf Papier. (n. 19). Angereichert mit einem signierten autogr. Brief von Jacques de Lacretelle, nicht identifizierter Korrespondent. Paris, 7/8/1937. Er weist darauf hin, dass seine Übersetzung ungekürzt ist und dass sie, auch wenn sie einen anderen Titel als "Wuthering Heights" trägt, der von Delebecque stammt, "eine Interpretation von W.H. [Wuthering Heights], eine sehr persönliche Schöpfung, [...] zu übernehmen und zu verwenden, wäre ein Plagiat gewesen". Es sei darauf hingewiesen, dass andere Übersetzer später Titel wie "Les Hauts des Quatre vents" (Drover, 1934), "La maison des vents maudits" (El. Bonville, 1942), "Heurtebise" (M.F. Monod und N.Ph. Soupault, 1947), "La maison maudite" (M. Turner, 1948), "Les hauteurs tourmentées" (G.M. Bovay, 1949), "Les hauteurs battues par les vents" (G. Baccara, 1950), "Hurlemont" (S. Monod, 1963), usw. Prov. Raoul Simonson (1896-1965), bekannter belgischer Buchhändler (Exlibris in grünem Kalb). - Charles Bertrand, belgischer Bibliophiler (id., v.p. Librairie Henri Godts, März 2013, n. 398).

15 

BRONTË, Emily Wuthering Heights. Aus dem Englischen übersetzt von Jacques und Yolande de Lacretelle. Vorwort von Jacques de Lacretelle. Paris Gallimard (1937) Pet. in-8°. Smaragdgrüner Jansenist Marokko signiert R. Laurent, Rücken mit 5 Nerven (leicht berieben, ein Nerv stärker), Rand-zu-Rand-Futter in Havanna Marokko mit einem doppelten Satz von Mosaik griechischen Mustern in grün oder hellgrau und mit vergoldeten Filets gesetzt, Vorsätze in der gleichen Marokko, doppelte Vorsätze in handgeschöpftem Papier in grün und gold, vergoldet tr. mit Zeugen, Deckel und Rücken cons. In einem grünen Halb Marokko gestreiften Ordner, Wirbelsäule mit 5 falschen Ringe (beschädigt, Kiefer berieben) und passenden Schuber (leicht berieben). Erste Ausgabe dieser Übersetzung. Der Roman wurde 1847 in London unter dem Pseudonym "Ellis Bell" veröffentlicht, aber erst 1892 von Teodor de Wyzewa unter dem Titel "Un amant" übersetzt. Diese Übersetzung war, so Lacretelle, "zaghaft und verkürzt" im Gegensatz zu der von Frédéric Delebecque, die 1925 veröffentlicht wurde, "gewissenhaft getreu und nur lobenswert" (vgl. Vorwort), aber aus der Mode gekommen war. Auflage von 35 nummerierten Exemplaren auf Lafuma-Navarre, davon 10 auf Papier. (n. 19). Angereichert mit einem signierten autogr. Brief von Jacques de Lacretelle, nicht identifizierter Korrespondent. Paris, 7/8/1937. Er weist darauf hin, dass seine Übersetzung ungekürzt ist und dass sie, auch wenn sie einen anderen Titel als "Wuthering Heights" trägt, der von Delebecque stammt, "eine Interpretation von W.H. [Wuthering Heights], eine sehr persönliche Schöpfung, [...] zu übernehmen und zu verwenden, wäre ein Plagiat gewesen". Es sei darauf hingewiesen, dass andere Übersetzer später Titel wie "Les Hauts des Quatre vents" (Drover, 1934), "La maison des vents maudits" (El. Bonville, 1942), "Heurtebise" (M.F. Monod und N.Ph. Soupault, 1947), "La maison maudite" (M. Turner, 1948), "Les hauteurs tourmentées" (G.M. Bovay, 1949), "Les hauteurs battues par les vents" (G. Baccara, 1950), "Hurlemont" (S. Monod, 1963), usw. Prov. Raoul Simonson (1896-1965), bekannter belgischer Buchhändler (Exlibris in grünem Kalb). - Charles Bertrand, belgischer Bibliophiler (id., v.p. Librairie Henri Godts, März 2013, n. 398).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen