Null GROSSER APULISCHER KELCHKRATER MIT ROTEN FIGUREN

DATUM: 330-310 V. CHR. 

…
Beschreibung

GROSSER APULISCHER KELCHKRATER MIT ROTEN FIGUREN DATUM: 330-310 V. CHR. MATERIAL UND TECHNIK: rosafarbener Figulina-Ton, glänzende schwarze Farbe, weiße und gelbe Übermalung; modelliert auf einer Schnelldrehbank. Umgekehrte Lippe mit deutlich gefaltetem Rand, zylindrische Schale mit konkavem Profil, zylindrischer Stiel mit Reliefring, geformter Echinus-Fuß, Stabhenkel, horizontal auf die maximale Ausdehnung gesetzt und nach oben gedreht ZUSÄTZLICHE VERZIERUNG: unter der Lippe eine Ranke aus Olivenblättern; unter der figürlichen Szene eine Theorie aus Rosetten auf der einen und Palmetten auf der anderen Seite; Henkel und Fuß mit Ausnahme des äußeren Randes bemalt DEKORATION: Seite A) Szene eines Gynäkologen, in der Mitte eine reich gekleidete Frau, die links auf einem Schemel sitzt und mit den Füßen auf einem kunstvollen Suppedanum steht, um eine prächtige Leier zu spielen; Vor und hinter ihr stehen zwei Dienerinnen, ebenfalls elegant gekleidet mit Kekryphalos, aus denen ein dunstiges Haarbüschel hervorlugt, bestrahlten Stephane, Ohrringen, Armillas an den Handgelenken und langen bestickten Gewändern, die ihrer Herrin eine Phiale anbieten, von der eine Blumengirlande und ein gestickter Bandwurm herabhängen; eine der beiden jungen Frauen hält einen langen Tirso, die andere einen Flabello. Seite B) ein junger Mann, der nach rechts auf seinem Mantel sitzt, nackt, mit einer Girlande im Haar, in der rechten Hand eine Phiale, von der ein gestickter Bandwurm herabhängt, und in der linken Hand einen Thyrsus haltend; Vor und hinter ihm bieten ihm zwei Mägde, die ähnlich gekleidet sind wie die auf der anderen Seite, eine Traube und einen Bandwurm an, die andere eine Girlande und einen Tyrannen; im Feld drei Bandwürmer und phytomorphe Motive ZUSTAND DER ERHALTUNG: intakt PRODUKTION: Apulische rotfigurige Töpferei, Maler der Unterwelt. ABMESSUNGEN: H. cm 35; Durchm. Öffnung cm 33 URSPRUNG: Privatsammlung, Bari CFR: A. D. Trendall, A. Cambitoglou, The Red-figured Vases of Apulia II, Oxford 1982 Dieses Los darf nach italienischem Recht nicht exportiert werden / This lot, according to Italian law, can not be exported

257 

GROSSER APULISCHER KELCHKRATER MIT ROTEN FIGUREN DATUM: 330-310 V. CHR. MATERIAL UND TECHNIK: rosafarbener Figulina-Ton, glänzende schwarze Farbe, weiße und gelbe Übermalung; modelliert auf einer Schnelldrehbank. Umgekehrte Lippe mit deutlich gefaltetem Rand, zylindrische Schale mit konkavem Profil, zylindrischer Stiel mit Reliefring, geformter Echinus-Fuß, Stabhenkel, horizontal auf die maximale Ausdehnung gesetzt und nach oben gedreht ZUSÄTZLICHE VERZIERUNG: unter der Lippe eine Ranke aus Olivenblättern; unter der figürlichen Szene eine Theorie aus Rosetten auf der einen und Palmetten auf der anderen Seite; Henkel und Fuß mit Ausnahme des äußeren Randes bemalt DEKORATION: Seite A) Szene eines Gynäkologen, in der Mitte eine reich gekleidete Frau, die links auf einem Schemel sitzt und mit den Füßen auf einem kunstvollen Suppedanum steht, um eine prächtige Leier zu spielen; Vor und hinter ihr stehen zwei Dienerinnen, ebenfalls elegant gekleidet mit Kekryphalos, aus denen ein dunstiges Haarbüschel hervorlugt, bestrahlten Stephane, Ohrringen, Armillas an den Handgelenken und langen bestickten Gewändern, die ihrer Herrin eine Phiale anbieten, von der eine Blumengirlande und ein gestickter Bandwurm herabhängen; eine der beiden jungen Frauen hält einen langen Tirso, die andere einen Flabello. Seite B) ein junger Mann, der nach rechts auf seinem Mantel sitzt, nackt, mit einer Girlande im Haar, in der rechten Hand eine Phiale, von der ein gestickter Bandwurm herabhängt, und in der linken Hand einen Thyrsus haltend; Vor und hinter ihm bieten ihm zwei Mägde, die ähnlich gekleidet sind wie die auf der anderen Seite, eine Traube und einen Bandwurm an, die andere eine Girlande und einen Tyrannen; im Feld drei Bandwürmer und phytomorphe Motive ZUSTAND DER ERHALTUNG: intakt PRODUKTION: Apulische rotfigurige Töpferei, Maler der Unterwelt. ABMESSUNGEN: H. cm 35; Durchm. Öffnung cm 33 URSPRUNG: Privatsammlung, Bari CFR: A. D. Trendall, A. Cambitoglou, The Red-figured Vases of Apulia II, Oxford 1982 Dieses Los darf nach italienischem Recht nicht exportiert werden / This lot, according to Italian law, can not be exported

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen