Null AUSSERGEWÖHNLICHE SCHRIFTROLLE KRATER DURCH DEN MALER VON BALTIMORE

DATUM:…
Beschreibung

AUSSERGEWÖHNLICHE SCHRIFTROLLE KRATER DURCH DEN MALER VON BALTIMORE DATUM: 330-310 MATERIAL UND TECHNIK: Chamois figulina Ton, glänzende schwarze Farbe, orange Farbe, weiße, gelbe und violette Farbe, modelliert auf einer Schnelldrehbank und geformt. Krempe mit gefaltetem und konkavem Rand, zylindrischer Hals mit konkavem Profil, das sich von der schrägen Schulter abhebt, großer eiförmiger Körper, hohe volutenförmige Henkel mit erhabenen Rändern, die auf einem vertikalen Bügel stehen; entlang der vertikalen Kante des Henkels, in Übereinstimmung mit den Voluten, kreisförmiges Loch auf der Innenseite; Voluten, die zwei Gorgonen-Köpfe einschließen, die auf der einen Seite weiß und auf der anderen rot bemalt sind, glockenförmiger Fuß, der am Schnitt geriffelt ist; an den Seiten der Henkel aufrechte Schwanenköpfe, deren Schnabel auf der Schulter der Vase ruht. ZUSÄTZLICHE VERZIERUNG: lackierte Innenseite des Mundes, verschonte Lippe; auf der Krempe ionisches Kyma; auf der Schulter falsches Bakkell, gefolgt von ionischem Kyma, unter den figürlichen Szenen rechter Mäander, unterbrochen von einem Andreaskreuz; unter den Henkeln große Doppelpalmette, überlappend und wie ein Fächer geöffnet, oben flankiert von zwei weiteren ähnlichen Palmetten zwischen Wirbeln und Voluten. DEKORATION: Seite A) unter der Lippe ein Wellenmäander in der Rechten, gefolgt von einer Reihe von Punkten und einem außergewöhnlichen Mäander in der Rechten in der Perspektive; im Nacken die halbnackte Nike, die nach rechts auf dem Kelch einer Blume sitzt und von reichen Voluten und Blütenständen umgeben ist; die junge Frau trägt die Stephane radiata, Ohrringe, Armillen an den Hand- und Fußgelenken, eine doppelreihige Perlenkette am Hals und hält in der rechten Hand eine ihr zugewandte hockende Gans. Auf dem Bauch befindet sich ein weißer Naiskos mit ionischen Säulen und hohen Palmetto-Akrotern, mit perspektivischen Deckenbalken und einem hohen gestuften Podium mit einem Mäander, unter dem zwei Männer in heroischer Nacktheit dargestellt sind. Auf der linken Seite steht ein Ephebe mit dichtem, lockigem, blondem Haar, das von einem Bandwurm zurückgehalten wird, dreiviertel nach links, den purpurnen Mantel über die Schultern geworfen, und schenkt gerade Wein aus einem Oinochoe ein, den er in der linken Hand hält, während er in der rechten einen langen Speer hält. Vor ihm sitzt rechts auf einem eleganten Schemel ein reifer Mann mit dichtem lockigem Haar, nackter Brust und einem über die Beine drapierten Mantel, der in der rechten Hand eine Phiale hält und sich mit der linken auf einen Speer stützt; darüber hängen eine geblümte Girlande, ein Bandwurm und ein Helm mit einer hohen Haube. Auf beiden Seiten des Tempels sind in einer chiastischen Komposition jeweils ein Mann und eine Frau zu sehen, die oberen Figuren sitzend, die unteren stehend, die Frauen reich gekleidet, die Männer nackt, dem Verstorbenen zugewandt, Gaben haltend, die auf Bestattungsriten verweisen; Seite B) unter der Lippe ein rechter Wellenmäander und ein waagerechter Olivenzweig; am Hals eine große Palmette, fächerartig geöffnet zwischen Halbpalmetten und Schriftrollen; auf der Bauchseite ein Grabaltar auf einem Podest, an dem ein schwarzer Bandwurm befestigt ist und das von einer großen Phiale mit Volutenschlaufen bekrönt wird; an den Seiten der Stele in doppeltem Register wie auf der Hauptseite je ein Mann und eine Frau in chiastischer Komposition, die Figuren oben sitzend, die unten stehend, die Frauen reich gekleidet, die Männer nackt, der Stele zugewandt, Geschenke in den Händen haltend: der Mann links oben eine Girlande und einen Thyrsus, die Frau rechts oben eine Zisterne und ein Cembalo; die Frau links unten einen Spiegel und einen floralen Thyrsus, der Mann rechts ein Cembalo und einen Thyrsus. PRODUKTION: Apulische rotfigurige Töpferware, Maler aus Baltimore. ZUSTAND DER ERHALTUNG: intakt ABMESSUNGEN: H. cm 75, Durchm. Öffnung cm 36,5 URSPRUNG: Privatsammlung, Bari CFR.: A.D. Trendall, The Red-figured Vases of Apulia, London 1991, Supplement II, Nr. 27/11 c Begleitet von Thermolumineszenz Dieses Los darf nach italienischem Recht nicht exportiert werden / This lot, according to Italian law, can not be exported

258 

AUSSERGEWÖHNLICHE SCHRIFTROLLE KRATER DURCH DEN MALER VON BALTIMORE DATUM: 330-310 MATERIAL UND TECHNIK: Chamois figulina Ton, glänzende schwarze Farbe, orange Farbe, weiße, gelbe und violette Farbe, modelliert auf einer Schnelldrehbank und geformt. Krempe mit gefaltetem und konkavem Rand, zylindrischer Hals mit konkavem Profil, das sich von der schrägen Schulter abhebt, großer eiförmiger Körper, hohe volutenförmige Henkel mit erhabenen Rändern, die auf einem vertikalen Bügel stehen; entlang der vertikalen Kante des Henkels, in Übereinstimmung mit den Voluten, kreisförmiges Loch auf der Innenseite; Voluten, die zwei Gorgonen-Köpfe einschließen, die auf der einen Seite weiß und auf der anderen rot bemalt sind, glockenförmiger Fuß, der am Schnitt geriffelt ist; an den Seiten der Henkel aufrechte Schwanenköpfe, deren Schnabel auf der Schulter der Vase ruht. ZUSÄTZLICHE VERZIERUNG: lackierte Innenseite des Mundes, verschonte Lippe; auf der Krempe ionisches Kyma; auf der Schulter falsches Bakkell, gefolgt von ionischem Kyma, unter den figürlichen Szenen rechter Mäander, unterbrochen von einem Andreaskreuz; unter den Henkeln große Doppelpalmette, überlappend und wie ein Fächer geöffnet, oben flankiert von zwei weiteren ähnlichen Palmetten zwischen Wirbeln und Voluten. DEKORATION: Seite A) unter der Lippe ein Wellenmäander in der Rechten, gefolgt von einer Reihe von Punkten und einem außergewöhnlichen Mäander in der Rechten in der Perspektive; im Nacken die halbnackte Nike, die nach rechts auf dem Kelch einer Blume sitzt und von reichen Voluten und Blütenständen umgeben ist; die junge Frau trägt die Stephane radiata, Ohrringe, Armillen an den Hand- und Fußgelenken, eine doppelreihige Perlenkette am Hals und hält in der rechten Hand eine ihr zugewandte hockende Gans. Auf dem Bauch befindet sich ein weißer Naiskos mit ionischen Säulen und hohen Palmetto-Akrotern, mit perspektivischen Deckenbalken und einem hohen gestuften Podium mit einem Mäander, unter dem zwei Männer in heroischer Nacktheit dargestellt sind. Auf der linken Seite steht ein Ephebe mit dichtem, lockigem, blondem Haar, das von einem Bandwurm zurückgehalten wird, dreiviertel nach links, den purpurnen Mantel über die Schultern geworfen, und schenkt gerade Wein aus einem Oinochoe ein, den er in der linken Hand hält, während er in der rechten einen langen Speer hält. Vor ihm sitzt rechts auf einem eleganten Schemel ein reifer Mann mit dichtem lockigem Haar, nackter Brust und einem über die Beine drapierten Mantel, der in der rechten Hand eine Phiale hält und sich mit der linken auf einen Speer stützt; darüber hängen eine geblümte Girlande, ein Bandwurm und ein Helm mit einer hohen Haube. Auf beiden Seiten des Tempels sind in einer chiastischen Komposition jeweils ein Mann und eine Frau zu sehen, die oberen Figuren sitzend, die unteren stehend, die Frauen reich gekleidet, die Männer nackt, dem Verstorbenen zugewandt, Gaben haltend, die auf Bestattungsriten verweisen; Seite B) unter der Lippe ein rechter Wellenmäander und ein waagerechter Olivenzweig; am Hals eine große Palmette, fächerartig geöffnet zwischen Halbpalmetten und Schriftrollen; auf der Bauchseite ein Grabaltar auf einem Podest, an dem ein schwarzer Bandwurm befestigt ist und das von einer großen Phiale mit Volutenschlaufen bekrönt wird; an den Seiten der Stele in doppeltem Register wie auf der Hauptseite je ein Mann und eine Frau in chiastischer Komposition, die Figuren oben sitzend, die unten stehend, die Frauen reich gekleidet, die Männer nackt, der Stele zugewandt, Geschenke in den Händen haltend: der Mann links oben eine Girlande und einen Thyrsus, die Frau rechts oben eine Zisterne und ein Cembalo; die Frau links unten einen Spiegel und einen floralen Thyrsus, der Mann rechts ein Cembalo und einen Thyrsus. PRODUKTION: Apulische rotfigurige Töpferware, Maler aus Baltimore. ZUSTAND DER ERHALTUNG: intakt ABMESSUNGEN: H. cm 75, Durchm. Öffnung cm 36,5 URSPRUNG: Privatsammlung, Bari CFR.: A.D. Trendall, The Red-figured Vases of Apulia, London 1991, Supplement II, Nr. 27/11 c Begleitet von Thermolumineszenz Dieses Los darf nach italienischem Recht nicht exportiert werden / This lot, according to Italian law, can not be exported

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen