Dies könnte Ihnen auch gefallen
Beschreibung
Dies ist eine Übersetzung.
Klicken Sie hier, um die Originalversion anzuzeigen.
Klicken Sie hier, um die Originalversion anzuzeigen.
67
Enkolpion aus Bergkristall mit einer eingravierten christlichen Szene. Das Medaillon besteht aus zwei Bergkristalllinsen, von denen eine mit einer Intaglio-Gravur versehen ist, und die durch eine Goldfassung zusammengehalten werden. Szenen aus der Kindheit Christi im unteren Register: Taufe durch Johannes den Täufer rechts, Jungfrau mit Kind links. In der Mitte der bärtige, gekrönte Zeus-Serapis mit zwei Erzengeln mit Schwertern zu beiden Seiten. Darüber die Sonne und der Mond. Zeus-Serapis stellt hier den wiederauferstandenen Christus dar. Ein besonders seltenes Beispiel für Synchetismus, bei dem das Heidentum versuchte, Elemente des umgebenden Christentums zu integrieren. 3. Jahrhundert H: 5,4 - L: 3,7 cm. Gewicht des Kolpions: 43 g. - Gewicht der Goldkette: 15,9 g. Herkunft: Sammlung des Grafen von Puytison. Vom derzeitigen Besitzer 1989 erworben. (hintere Platte beschädigt)