Null [MANETHON]. Apotelesmaticorum libri sex. Nunc primum ex Bibliotheca Medicea…
Beschreibung

[MANETHON]. Apotelesmaticorum libri sex. Nunc primum ex Bibliotheca Medicea editi cura Jacobi Gronoviii, qui etiam Latine vertit ac notas adjecit. Leiden, Fr. Haaring, 1698. Kleines in-4, [9] ff., 296 S., griechischer Text und lateinische Übersetzung im Anschluss, havannabraunes Halbkalbsleder, verzierter glatter Rücken, schwarzes Rückentitelblatt, marmorierte Tr. (Rel. des 19. Jh.). Rücken beschädigt, ungeschickte Papierreparatur am Titelblatt. Sehr seltene Erstausgabe dieses langen Versdramas über den Einfluss der Gestirne auf das menschliche Leben, das fälschlicherweise dem berühmten ägyptischen Priester Manetho (3. Jahrhundert v. Chr.) zugeschrieben wurde, der das heilige Archiv im Tempel von Heliopolis bewachte und die berühmte Chronologie verfasste. Der wahre Autor scheint ein Namensvetter aus dem vierten Jahrhundert n. Chr. zu sein, Manetho von Sebennytos. (Brunet III, 1362. Fehlt sowohl bei Caillet als auch bei Dorbon).

562 

[MANETHON]. Apotelesmaticorum libri sex. Nunc primum ex Bibliotheca Medicea editi cura Jacobi Gronoviii, qui etiam Latine vertit ac notas adjecit. Leiden, Fr. Haaring, 1698. Kleines in-4, [9] ff., 296 S., griechischer Text und lateinische Übersetzung im Anschluss, havannabraunes Halbkalbsleder, verzierter glatter Rücken, schwarzes Rückentitelblatt, marmorierte Tr. (Rel. des 19. Jh.). Rücken beschädigt, ungeschickte Papierreparatur am Titelblatt. Sehr seltene Erstausgabe dieses langen Versdramas über den Einfluss der Gestirne auf das menschliche Leben, das fälschlicherweise dem berühmten ägyptischen Priester Manetho (3. Jahrhundert v. Chr.) zugeschrieben wurde, der das heilige Archiv im Tempel von Heliopolis bewachte und die berühmte Chronologie verfasste. Der wahre Autor scheint ein Namensvetter aus dem vierten Jahrhundert n. Chr. zu sein, Manetho von Sebennytos. (Brunet III, 1362. Fehlt sowohl bei Caillet als auch bei Dorbon).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen